Spendenkonto
IBAN: DE27 7405 1230 0009 1965 02 SWIFT-BIC: BYLADEM1FRG Sparkasse Waldkirchen

Die Tafel Waldkirchen wurde am 26. September 2006 gegründet.

Seitdem sammeln wir wöchentlich überschüssige und noch gut verwertbare Lebensmittel von den Geschäften und Bäckereien ein und geben sie an bedürftige Menschen gegen einen symbolischen Betrag ab.

Diese Arbeit wird ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen übernommen. Sie holen Lebensmittel von Geschäften ab, prüfen und sortieren sie und verteilen die Waren an die Kunden der Tafel.

Diese Arbeit unterstützen Sponsoren aller Art. Von Geschäften über Bäckereien bis hin zu Privatpersonen sorgen die Spender mit ihren Lebensmittel- und Geldspenden dafür, dass das Konzept „Tafel“ funktioniert.

Von Geldspenden werden die laufenden Kosten für Raummiete, Energiekosten, Unterhalt des Kühlfahrzeuges und Versicherungen bezahlt.

Wir freuen uns besonders über Lebensmittelspenden, mit denen die Versorgung der Bedürftigen gewährleistet wird.

Wieder einmal erreichte uns eine Spende des Caritas-Kindergarten St. Paul. Wie auch in den vergangenen Jahren nahmen die Schulanfänger während der Fastenzeit einmal in der Woche keine Brotzeit in den Kindergarten mit und spendeten stattdessen einen Euro für die Tafel. Für sie gab es dann zur Brotzeit Nudelsuppe mit Toastbroat, das das Personal des Kindergartens für sie gekocht hat.

Nun haben die Kinder mit Frau Sommeregger und ihrem Team das gesparte Geld persönlich in den Tafelladen gebracht. Dabei durften sie sich natürlich alles anschauen und bekamen eine kleine Führung in unserem Laden.

Vielen herzlichen Dank an die Schulanfänger, ihre Eltern und ganz besonders an Frau Sommeregger, die wieder die Organisation für diese Aktion übernommen hat.

Die Schulanfänger brachten ihre Spende persönlich vorbei.

Wie in jedem Jahr verabschieden wir uns wieder in die Winterpause!

Über die Feiertage bleibt unser Tafel-Laden geschlossen. Wir wünschen allen eine friedliche und erholsame Zeit und Frohe Feiertage.

Ab 14. Januar sind wir wieder wie gewohnt da.

Bild von Tijana Drndarski auf Unsplash